Kind

Kind

Das Kind ist jetzt von Kopf bis Fuß ca. 16 cm lang; es wiegt Anfang der Woche ca. 90 g und ca. 120 g zum Ende der Woche.

Der Kopf ist im Verhältnis zum Körper immer noch groß, sieht jedoch proportionierter aus. Die Augen sind geschlossen, jedoch größer geworden und Wimpern und Augenbrauen sind gewachsen. Auf dem Kopf wachsen immer mehr Haare. Außerdem haben jetzt alle Finger und Zehen kleine Nägel bekommen.

Das Unterhautfettgewebe wird ab jetzt angelagert; es hilft dem Kind, die Wärme zu speichern und versorgt es mit Energie.

Das Kind kann jetzt Töne von außen wahrnehmen und darauf reagieren.

Pregnancy Week 17 Baby Beige
Mutter

Mutter

Die Gebärmutter wächst schnell, und der obere Teil liegt ungefähr in der Mitte zwischen deiner Schambeinfuge und deinem Nabel. Das erhöhte Blutvolumen führt dazu, dass manche werdende Mütter sich ungewöhnlich warm fühlen, verstärkt schwitzen oder schneller außer Atem kommen. Viele leiden auch unter einer verstopften Nase, da die Schleimhäute anschwellen, was wahrscheinlich auf einen hohen Spiegel an Schwangerschaftshormonen zurückzuführen ist.

Die Scheide kann vermehrt Sekret absondern. Solange der Ausfluss geruchlos ist, gibt es keinen Grund zur Sorge, aber wenn du übelriechenden Ausfluss haben solltest, ist es gut, mit deinem betreuenden Team darüber zu sprechen.

Die Schleimhäute können sowohl in der Nase als auch im Unterleib empfindlich und leicht blutend sein. Bei Geschlechtsverkehr kann man gegebenenfalls Gleitgel verwenden, falls man Probleme mit empfindlichen Schleimhäuten hat.

Ab dieser Woche empfiehlt das Folkhälsomyndigheten dir als Schwangere, dich gegen Keuchhusten impfen zu lassen. Dies dient dem Schutz von dir und dem Kind, das du erwartest. Vergiss nicht, deinen Termin bei der nächstgelegenen Impf- oder Gesundheitszentrale zu buchen.

Wenn du Zwillinge erwartest Jetzt ist es eine gute Zeit, um nach Kursen zu suchen, die du besuchen möchtest, um dich auf die Geburt vorzubereiten.

Pregnancy week 17 Mother beige
Partner

Partner

„Stell dir vor, wenn ich bei der Geburt in Ohnmacht falle!“ Darüber machen sich ziemlich viele Partner Sorgen. Dabei ist es extrem ungewöhnlich, dass das passiert. Manch einer macht sich auch Sorgen, dass in Zusammenhang mit der Geburt viel Blut zu sehen sein wird, was jedoch meistens nicht der Fall ist (hingegen ist eine Menge Fruchtwasser zu sehen). Einige werdende Väter machen sich außerdem Gedanken darüber, ob sie als frischgebackener Vater (oder Partnerin) wirklich die Nabelschnur durchschneiden müssen. (Das muss man nicht, die Hebamme kann dies übernehmen, wenn man das möchte.) Und wo sollte man stehen, wenn das Kind zu sehen ist, darf man zwischen die Beine gucken? (Besprechen Sie das mit Ihrer Partnerin – seien Sie ehrlich zueinander!)

Es ist jedoch gut zu wissen, dass es ganz normal ist, dass man vor der Geburt gemischte Gefühle hat. Einige Partner finden, dass es ein spannendes Erlebnis ist, während andere Angst haben und vielleicht gar nicht dabei sein möchten – vielleicht können Sie in diesem Fall auf die Hilfe einer Doula zurückgreifen?

Auch Sie als Partner sollten sich auf die Geburt vorbereiten – beispielsweise mit einem Kurs oder indem Sie sich in das Thema einlesen. Sie können auch mit Freunden sprechen, die bereits Kinder haben. Wie haben sie die Geburt erlebt, was empfanden sie als belastend und was hätten sie anders machen können? Hören Sie sich jedoch lieber keine „Horrorgeschichten“ an!

Finde mehr über die anderen Trimester heraus: