
Kind
Das Kind ist jetzt insgesamt ca. 51 cm lang; es wiegt Anfang der Woche ca. 3,39 kg und ca. 3,56 kg zum Ende der Woche. Es ist vollständig entwickelt und bereit, sein geborgenes Nest in der Gebärmutter zu verlassen. Fast die gesamte Käseschmiere ist verschwunden.
Gewöhnlich wird die Nabelschnur etwa 3-4 Minuten nach der Geburt des Babys durchtrennt (gilt für gesunde, voll ausgetragene Babys) oder wenn das Pulsieren aufgehört hat. Dann geht das Blut, das sich nach der Geburt noch in Plazenta und Nabelschnur befindet, nicht verloren. Die Plazenta löst sich normalerweise im Laufe der ersten Stunde nach der Geburt des Kindes.
Der Kopf des Kindes kann stark verformt sein, nachdem es den Geburtskanal passiert hat. Er wird innerhalb des ersten Tages seine runde Form zurückbekommen.
Schwangerschaftshormone können Auswirkungen auf das Neugeborene haben. Manchmal beobachtet man bei Jungen und Mädchen geschwollene Brustwarzen, die geringe Mengen Milch enthalten können. Auch die Geschlechtsorgane können davon betroffen sein. Die Schamlippen der Mädchen und der Hodensack der Jungen sind gelegentlich vergrößert. Das ist normal und verschwindet innerhalb des ersten Tages.

Mutter
Es ist jetzt wirklich der Countdown und bald kannst du dein Kind in den Armen halten! Jetzt gehst du vielleicht in die letzte Woche deiner Schwangerschaft ein – vorausgesetzt, du gebärst so um den errechneten Termin herum. Nur etwa 5 % aller Kinder werden am berechneten Entbindungstermin geboren, also rechne besser mit plus/minus zwei Wochen.
Einleitung der Geburt Wenn deine Entbindung eingeleitet werden muss, dann geschieht das auf der Geburtsstation/der Entbindungsstation so um die Woche 41+0 - 42+0. Es unterscheidet sich ein wenig, je nachdem, wo du wohnst und wie es dir und dem Kind geht. Manchmal muss die Geburt früher eingeleitet werden, wenn medizinische Gründe vorliegen. Welche Methode verwendet wird, um eine Geburt einzuleiten, hängt von verschiedenen Faktoren ab, und es wird immer eine individuelle Bewertung durchgeführt, bevor mit der Einleitung begonnen wird.
Manchmal kann es mehr als einen Tag dauern, bis der Körper überhaupt versteht, dass er mit der Wehenarbeit anfangen soll, also wenn du eingeleitet wirst, ist es gut, viel Geduld in deiner Geburtstasche zu packen - tolle Filme und leckere Naschereien sind auch immer gut, um dabei zu haben.
Nachsorge Du bist herzlich eingeladen, etwa 6-12 Wochen nach der Entbindung zu deiner Hebamme zur Nachsorge zu kommen. In dieser Zeit musst du selbst die Initiative ergreifen und anrufen, um einen Termin zu vereinbaren, und wir empfehlen dir dringend, dir die Zeit dafür zu nehmen. Bei der Nachsorge werdet ihr besprechen, wie du die Geburt erlebt hast, und wenn du möchtest, kann die Hebamme eine gynäkologische Untersuchung durchführen und sicherstellen, dass etwaige Risse richtig verheilt sind. Dann überprüft die Hebamme auch, ob du dabei bist, deine Beckenbodenmuskulatur wiederzufinden.
Ihr werdet auch über einen möglichen Bedarf an Verhütungsmitteln sprechen, denn Stillen ist beispielsweise kein hundertprozentiger Schutz vor einer neuen Schwangerschaft. Wenn du Fragen vor deinem Nachsorgetermin hast, kontaktierst du natürlich früher deine Hebamme.
Die Entwicklung deines Kindes Wusstest du, dass wir die Entwicklung deines Kindes bis zum 24. Monat begleiten? Wenn das Baby da ist, kannst du dessen Geburtsdatum in der App eintragen und damit wird ein neuer Teil aktiviert, in dem du viele Informationen über dein Kind bis zum Alter von 2 Jahren erhältst. Unter anderem bekommst du monatliche Updates über die Entwicklung deines Kindes, sowohl die mentale als auch die physische, sowie unterstützende Informationen für dich als Elternteil.
