Was ist Selbstmitgefühl?
Der Begriff stammt aus dem Englischen "self-compassion" und hat seine Wurzeln im Buddhismus. Selbstmitgefühl bedeutet im Grunde, sich selbst mit demselben Mitgefühl und derselben Güte zu behandeln, wie man es bei einem Partner, Kind oder engen Freunden tun würde.
Positive Effekte von Selbstmitgefühl
Ein gutes Selbstmitgefühl trägt zur Reduzierung von Stress und Angst bei und erhöht das allgemeine Wohlbefinden. Es kann auch dabei helfen, deine Ziele, egal ob groß oder klein, zu erreichen. Wenn du empathischer und weniger kritisch dir selbst gegenüber bist, fällt es dir leichter, Fehler zu machen (Irren ist menschlich!) und daraus zu lernen, größere Risiken einzugehen, usw.
Anzeichen dafür, dass du mehr Selbstmitgefühl in deinem Leben brauchen könntest:
- Du redest negativ über dich selbst
- Du spielst deine Gefühle herunter oder ignorierst sie
- Du bist kritisch mit dir selbst, wenn du denkst, dass du etwas falsch gemacht hast
- Du vergleichst dich ständig mit anderen und fühlst dich immer minderwertig
- Du lebst in der Vergangenheit oder der Zukunft, nicht im Hier und Jetzt