Während der Geburt ist Oxytocin das wichtigste Hormon. Ohne es, kann die Gebärmutter, die ein großer Muskel ist, nicht arbeiten. Erst wenn sich Oxytocin an die Rezeptoren bindet, die mit der Gebärmutter verbunden sind, zieht sie sich zusammen und erzeugt das, was wir Wehen oder Geburtsschmerzen nennen. Manchmal kann während der Geburt synthetisches Oxytocin benötigt werden, das eine ähnliche wehenfördernde Wirkung auf die Gebärmutter hat wie das körpereigene Oxytocin. Es wird intravenös verabreicht und hilft der Gebärmutter, mehr Kraft zu gewinnen.
Körpereigenes Oxytocin kann auch durch Aktivitäten wie körperliche Bewegung, Tanz oder Singen freigesetzt werden und muss nicht unbedingt durch körperliche Nähe oder mit einer anderen Person erfolgen.