arren-mills-OOH-HyhM4t4-unsplash

Narbenmassage nach einem Kaiserschnitt?

Selbst wenn die Narbe nach einem Kaiserschnitt abgeheilt ist und normal aussieht, empfinden viele Frauen weiterhin Unannehmlichkeiten. Manche verspüren ein Taubheitsgefühl in diesem Bereich und reagieren empfindlich auf Berührungen der Narbe. Die Ursache hierfür kann in der eingeschränkten Flexibilität der Narbe liegen.

Nach jeglichen Operationen bildet sich ein Narbengewebe, das zum Teil aus Kollagen besteht. Narben können auf unterschiedliche Weise heilen. Manchmal heilen sie ohne Komplikationen und verursachen lediglich geringste Veränderungen, manchmal kann das Narbengewebe hingegen auch uneben und knorrig verheilen. Neben Unebenheiten und Röte kann dies außerdem Auswirkungen auf die Flexibilität der Haut und des Gewebes haben sowie Verwachsungen in tieferen Schichten verursachen. Mit Letzterem sind der Unterbauch und die Muskelschichten gemeint. Dies kann zu Schmerzen während des Eisprungs oder bei körperlicher Belastung führen.

Es kann bis zu einem Jahr dauern, bis die Nervenfasern wieder hergestellt sind

Es ist normal, dass die Kaiserschnitt-Narbe zunächst rot und schmerzhaft ist. Es ist außerdem ganz normal, ein Stechen, Kribbeln oder Taubheitsgefühl im Bereich der Narbe zu spüren. Auch wenn der Heilungsprozess früh beginnt, kann es bis zu einem Jahr dauern, bis sich die Nervenfasern wieder aufgebaut haben und die Heilung vollständig abgeschlossen ist. Dies beeinflusst die Tatsache, wie die Narbe aussehen und sich anfühlen wird.

Wie kann eine Narbenmassage helfen?

Eine Narbenmassage kann täglich angewendet werden. Sie soll der Haut helfen, sich an die Narbe zu gewöhnen und diese elastischer zu machen. Massagen können den Schmerz lindern und was noch wichtiger ist, sie können die Flexibilität der Haut sowie der Bauchdecke erweitern. Neben der Linderung von Beschwerden und Schmerzen kann eine Narbenmassage außerdem das Aussehen der Narbe positiv beeinflussen. Im Allgemeinen wird empfohlen, mit einem sanften Dehnen von Haut und Narbe zu beginnen. Bevor Sie mit der Massage starten, sollten Sie zunächst Ihre Nachuntersuchung durchführen lassen, um auszuschließen, dass keine Komplikationen vorhanden sind.

Zwei Techniken einer Narbenmassage nach einem Kaiserschnitt:

  1. Dehnung der Haut um die Narbe herum
  2. Direkte Massage der Narbe

Dehnung der Haut

  • Platzieren Sie zwei Finger auf Ihrer Haut mit einem Abstand von 1 - 2 cm zu der Narbe. Starten Sie entweder von oben oder von unten und anschließend andersherum.
  • Dehnen Sie die Haut im Bereich um Ihre Narbe, indem Sie Ihre Finger nach oben und unten bewegen. Führen Sie diese Bewegung entlang der gesamten Narbe durch.
  • Dehnen Sie Ihre Haut im Bereich um Ihre Narbe anschließend, indem Sie Ihre - Finger von der einen Seite zur anderen bewegen. Führen Sie diese Bewegung entlang der gesamten Narbe durch.
  • Dehnen Sie die Haut abschließend, indem Sie oberhalb und unterhalb der Narbe - Kreise mit Ihren Fingern ziehen. Führen Sie dies in beide Richtungen durch, im Uhrzeigersinn und gegen den Uhrzeigersinn.

Führen Sie die Massage etwa 5 - 10 Mal täglich durch.

hands1

Direkte Massage der Narbe

Mit dieser Massagetechnik können Sie etwa 12 Wochen nach dem Kaiserschnitt beginnen.

  • Üben Sie mit einem oder zwei Fingern sanften Druck direkt auf Ihre Narbe aus.
  • Massieren Sie Ihre Narbe, indem Sie Ihre Finger 1 - 2 cm über die Narbe rüber ziehen und dies für 5 -10 Sekunden so halten.
  • Wiederholen Sie diesen Vorgang über die gesamte Länge der Narbe hinweg und dehnen Sie in alle Richtungen (hoch, runter, von der einen Seite zur anderen und rotieren Sie).
  • Sie können die Massage beenden, indem Sie die Narbe zwischen Ihrem Zeigefinger und Daumen “rollen”. Heben Sie dafür einfach die Narbe an und rollen Sie für etwa 5 - 15 Sekunden entlang der Narbe.
hands2

Wenn Sie irgendwelche Bereiche spüren, die sich hart und weniger flexibel anfühlen, sollten sie diesen mehr Zeit widmen. Die Massage sollte nicht schmerzhaft sein, allerdings ist es normal, dass es zu einem unangenehmen Gefühl oder Kribbeln kommen kann. Studien zu Narbenmassagen haben gezeigt, dass sehr gute Ergebnisse erzielt werden, wenn mit der Massage 6 Wochen nach der Geburt begonnen wird. Aber auch wenn Sie erst 2 Jahre nach dem Kaiserschnitt mit der Massage einsetzen, sind positive Auswirkungen zu beobachten.

Eine Narbenmassage ist nicht zwingend vorgeschrieben, doch kann sie eine gute Hilfe darstellen.

Quelle(n): - Arung W, Meurisse M, Detry O. Pathophysiology and prevention of postoperative peritoneal adhesions. World J Gastroenterol. 2011; 17(41): 4545-4553. - Wallace K. Massage for your abdominal scar. (2014). https://rotunda.ie/rotunda-pdfs/PIL/Physiotherapy%20-Abdominal_Scar_Massage.pdf?_t=1586259203