Ratschläge für den Partner/die Partnerin vor der GeburtViele Eltern beschreiben das Erlebnis der Geburt Ihres Kindes als das Großartigste in ihrem Leben.19. Jan. 2021
Bedenken Sie, dass Menschen Schmerzen verschieden empfindenVerschiedene Frauen haben unterschiedliche Wege und Methoden, sich bei der Geburt auf Schmerzen einz...19. Jan. 2021
Wann soll ich in die Geburtsklinik fahren?Wann Sie in die Geburtsklinik fahren sollten, hängt davon ab, ob Sie Ihr erstes Kind erwarten oder o...19. Jan. 2021
Telefongespräch mit der GeburtsklinikViele Eltern, die in der Geburtsklinik anrufen, tun dies mit dem Wunsch, sich mit dem Personal dort ...19. Jan. 2021
Die ersten Stunden mit dem KindNach vielen Wochen voller Sehnsucht und Warten sind Sie jetzt eine völlig neue Familie. Jetzt kann u...19. Jan. 2021
AustrittsphaseJetzt ist der Muttermund ganz geöffnet, der Kopf des Kindes hat sich gedreht und dringt weiter nach ...19. Jan. 2021
Die aktive PhaseAktive Phase. Jetzt kommen die Wehen in immer kürzeren Abständen. Sie sind intensiver und dauern län...19. Jan. 2021
EröffnungsphaseDie Latenzphase ist die Phase der Geburt, in der sich Ihr Körper, vor allem Gebärmutter und Muttermu...19. Jan. 2021
Schmerzlinderung und Nachgeburt des KindesManchmal kann es notwendig sein, dass die Hebamme einen Riss behandelt, der in Zusammenhang mit der ...19. Jan. 2021
Rückenbetäubung (Spinal- und Periduralanästhesie)Im Begriff „Rückenanästhesie“ sind drei Verfahren enthalten, je nach der Art, auf welche Weise diese...19. Jan. 2021
PudendusblockDie Betäubung des Beckenbodens, auch bezeichnet als Pudendusblock (PDB), sorgt für die Linderung der...19. Jan. 2021
Strategien für den Umgang mit SchmerzenIn den verschiedenen Phasen der Geburt können Sie verschiedene Strategien einsetzen, um sich auf den...19. Jan. 2021
Medizinische Methoden der SchmerzlinderungMedizinische Methoden der Schmerzlinderung lassen sich in zwei Gruppen einteilen: Allgemein wirkende...19. Jan. 2021