zach-lucero-fwjsBPbRm4g-unsplash

Die zwölfte Woche nach der Entbindung

Seit der Entbindung sind nun 3 Monate verstrichen, die sog. akute Heilungsphase ist vorbei. Vielleicht erleben Sie, dass Sie sich wieder so fühlen wie vor Ihrer Schwangerschaft und dass Beschwerden und Heilung hinter Ihnen liegen – aber Ihr Körper benötigt noch mehr Zeit, um sich vollständig zu erholen: Erst innerhalb eines Jahre nach Ende der Schwangerschaft ist der Körper wieder da, wo er vorher war, sagt man.

Unabhängig davon, ob Sie bei der Entbindung einen Riss erlitten haben oder nicht, wurden Muskeln, Sehnen und Gewebe in der Scheide gedehnt und benötigen Zeit, um Ihre ursprüngliche Position und Funktion wiederzuerlangen. Die Gewebestrukturen in den Wänden der Scheide benötigen ca. 6 Monate der Heilung, unabhängig davon, welche Form der Rissbildung vorlag. Muskeln benötigen ca. 12 Monate, bevor sie wieder so beschaffen sind wie vor der Schwangerschaft.

Das Stillen beeinflusst die Größe der Gebärmutter und das Hormongleichgewicht der Schleimhäute. Wenn Sie stillen, können diese Umstellungen weiter vorhanden sind, jedoch in milderer Form. Sie spüren vermutlich, dass der Körper begonnen hat, sich mehr und mehr zu erholen.

Die Gebärmutter hat wieder ihre ursprüngliche Position eingenommen, auch Schleimhäute erlangen sukzessiv ihr normales Gleichgewicht wieder. Es ist normal, dass Sie nicht das gleiche Erleben haben wie vor der Entbindung – Sie sollten jedoch keine Beschwerden haben, wie das Schweregefühl, Urinleckage oder Schmerzen beim Sex. Treten bei Ihnen Schweregefühl, Urinleckage oder Schmerzen beim Sex auf, die nicht mit der Zeit besser werden, empfehlen wir Ihnen, sich an Ihren Gynäkologen/Ihre Gynäkologin zu wenden. Größe der Gebärmutter sowie das Hormongleichgewicht der Schleimhäute können immer noch beeinträchtigt sein, jedoch sollte der Rückgang auf den normalen Zustand spürbar sein. Stillen Sie, können diese Umstellungen noch länger erhalten bleiben, sollten jedoch mit der Zeit abklingen. Sie spüren vermutlich, dass der Körper damit beginnt, sich immer besser zu erholen.

Stellen Sie weiter Schwächen in den Wänden der Scheide oder in der Muskulatur der Scheide fest, empfehlen wir Ihnen 3-6 Monate lang tägliches Beckenbodentraining. Denken Sie bitte daran, NACH dem Stillen zu trainieren. Klingen die Beschwerden dadurch nicht ab, ist eine qualifizierte Versorgung notwendig, eventuell auch eine OP. Versuchen Sie, den Beckenboden täglich 3 Monate lang zu trainieren, um an Stärke zuzulegen und anschließend 2-3 Mal pro Woche, um diese Stärke auch zu behalten. Muskelstärke ist ein frisches Produkt – und wird diese Muskelstärke nicht erhalten, verlieren die Muskeln ihre Spannung. Unser Beckenboden muss für den Rest unseres Lebens belastbar sein.

Nehmen Sie sich ein Herz - und sprechen Sie über Ihre Beschwerden

Bringen Sie bitte den Mut auf, über Beschwerden zu sprechen, wenn diese Beschwerden bei Ihnen auftreten – viele Frauen haben ähnliche Erlebnisse, aber mitunter schämen sich viele und wagen nicht, darüber zu sprechen oder wissen nicht, wohin Sie sich wenden sollen. Bitte bringen Sie den Mut auf, darüber zu reden, bestehen Sie gegenüber medizinischem Personal auf Antworten: das ist Ihr Recht. Sprechen Sie mit Ihrem Gynäkologen/Ihrer Gynäkologin, der/die Sie in der Schwangerschaft betreut hat.

Wenn Sie Ihr Kind mit Kaiserschnitt entbunden haben, empfehlen wir Ihnen, mindestens ein Jahr nach der Entbindung mit einer neuen Schwangerschaft abzuwarten, damit der Körper heilen kann und es bei der nächsten Schwangerschaft nicht zu Kompliationen kommt.

Sie sind phantastisch!

Es sind jetzt drei Monate seit Ihrer Entbindung vergangen, und wir möchten diese Wochentexte an dieser Stelle abschließen und hoffen, Ihnen mit diesen Texten in dieser Zeit, in der so vieles durch die neue Elternrolle Kopf steht, Hilfe und Unterstützung schenken konnten. Am allerwichtigsten ist es jetzt, dass Sie den Mut haben, Ihre eigenen Gefühlen und Ihrer Intuition zu vertrauen. Hören Sie auf die Ratschläge, die Ihnen persönlich zusagen – nehmen Sie sich Zeit für Erholung, und fassen Sie sich ein Herz, gegebenenfalls nachzufragen und um Hilfe zu bitten. Und das Wichtigste: Vertrauen Sie darauf, dass Sie - und nur Sie - eine fantastische Mutter Ihres Kindes sind.

In dieser App finden Sie mehr Informationen über die Zeit nach einer Schwangerschaft und nach der Entbindung sowie über die Entwicklung Ihres Kindes im Alter von 0-24 Monaten.

Quelle(n): - Deutscher Hebammenverband DHV - Janson, P.O. & Landgren, B. (red.) (2010). Gynekologi. (1. uppl.) Lund: Studentlitteratur. - Kaplan, A. (red.) (2009). Lärobok för barnmorskor. (3., omarb. uppl.) Lund: Studentlitteratur. - Myles, M.F., Marshall, J.E. & Raynor, M.D. (red.) (2014). Myles textbook for midwives. (16th edition). Edinburgh: Elsevier. - Savage S. J. (2020). A Fourth Trimetser Action Plan for Wellness. The Journal of Perinatal Education. Apr 1;29(2):103-112. DOI: 10.1891/J-PE-D-18-00034