Detroit-birth-photography-HannahS (230)

Die zehnte Woche nach der Entbindung

Wie war Ihr Erleben der Entbindung? Mitunter braucht man etwas Zeit, um ein Geschehen zu verarbeiten, und bestimmte Dinge werden im Laufe der Zeit leichter und besser. Aber natürlich können auch immer wieder neue Fragen auftauchen. Vergessen Sie bitte nicht, dass Sie sich immer noch an Ihre Hebamme wenden können. Ihre Hebamme beantwortet gerne Fragen und überweist Sie gerne weiter, wenn Sie noch einmal mit einer Person sprechen möchten, die bei Ihrer Entbindung beteiligt war.

Teilung der geraden Bauchmuskeln

Während der Schwangerschaft teilen sich die geraden Bauchmuskeln, damit die wachsende Gebärmutter Platz bekommt. Man bezeichnet dieses Auseinanderstehen der geraden Bauchmuskeln als Rektusdiastase. Normalerweise bildet sich diese Teilung ca. 8-10 Wochen nach einer Entbindung wieder zurück – aber bei einigen Frauen ist dies aber nicht der Fall. Dies an sich ist ungefährlich. Entscheidend dafür, ob sich aus dieser Teilung Beschwerden oder Haltungsschäden entwickeln oder nicht, ist zumeist die Tiefe dieser Teilung – und ob Sie in der Lage sind, die tiefen Bauchmuskeln zu kontrollieren oder nicht. Sie können diese Kontrolle mithilfe einer dafür ausgebildeten Person überprüfen: ein Physiotherapeut, ein Krankengymnast oder eine Hebamme, die sich darauf spezialisiert haben, können Ihnen mit Ratschlägen und Trainingsempfehlungen helfen. Mitunter bietet man Ihnen auch eine Ultraschalluntersuchung der Rektusmuskulatur an, um ein eventuelles Auseinanderstehen zu diagnostizieren. In seltenen Fällen kann eine Operation notwendig sein, aber erst nachdem der Körper sich erholt hat und alles abgeheilt ist.

Eine besondere Form des tiefen Atmens, bei dem das Bauchfell aktiviert wird, kann ein Weg sein, um eine eventuelle Diastase zu kontrollieren und Haltungsschäden vorzubeugen. Bei dieser Tiefenatmung atmen Sie aus dem Bauch heraus und spannen den Bauch beim Einatmen an, sodass im Bauchfell eine Spannung entsteht. Auf dieser Weise wird das Bauchfell angeregt, sich zusammenzuziehen.

Quelle(n): - Deutscher Hebammenverband DHV - Janson, P.O. & Landgren, B. (red.) (2010). Gynekologi. (1. uppl.) Lund: Studentlitteratur. - Kaplan, A. (red.) (2009). Lärobok för barnmorskor. (3., omarb. uppl.) Lund: Studentlitteratur. - Myles, M.F., Marshall, J.E. & Raynor, M.D. (red.) (2014). Myles textbook for midwives. (16th edition). Edinburgh: Elsevier. - Savage S. J. (2020). A Fourth Trimetser Action Plan for Wellness. The Journal of Perinatal Education. Apr 1;29(2):103-112. DOI: 10.1891/J-PE-D-18-00034